Generalversammlung 2023
Im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung standen die Resultate einer Studie der BAK Economics AG.
Im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung standen die Resultate einer Studie der BAK Economics AG.
Der Thurgauische Baumeister-Verband hat die Bedeutung des Baugewerbes für die thurgauische Volkswirtschaft untersuchen lassen. Die vorliegende Studie mit Zahlen aus dem Jahr 2021 zeigt eindrücklich auf, was die Bautätigkeit für unseren Kanton leistet.
Die Konjunktur kann sich regional sehr unterschiedlich entwickeln. Im Thurgau hält die gute Lage im Bauwesen nach wie vor an. Einbussen sind im Tiefbau spürbar, diese können jedoch auf saisonale Schwankungen zurückgeführt werden. Es darf davon ausgegangen werden, dass diese Werte wieder steigen, wie die Bauvorhaben zeigen. Die hohen Umsatzwerte sind immer noch getrieben
Viele interessierte Jugendliche am zweiten Maurer-Schnuppertag in diesem Jahr.
Die Baumeister beschäftigen der Fachkräftemangel und das öffentliche Vergabewesen.
Das äusserst spannende Thema «Kreislaufwirtschaft» wird bei der Firma MOAG Baustoffe Holding AG beleuchtet und die Pionier-Anlage, welche verbaute Strassenbeläge wiederaufbereitet, vor Ort besichtigt.
Die Berufsmesse Thurgau lockte erneut viele Jugendliche und Eltern an
Herzliche Gratulation an die erfolgreichen Absolventen der QV 2022!
Neuer Geschäftsführer bei den Baumeistern
Erste Einblicke ins Strassenbau-Handwerk