Herbst-Versammlung 2023
Die Baumeister beschäftigen sich mit Löhnen und dem öffentlichen Beschaffungswesen.
Die Baumeister beschäftigen sich mit Löhnen und dem öffentlichen Beschaffungswesen.
Die Berufsmesse Thurgau lockte erneut viele Jugendliche und Eltern an
Die besten Thurgauer Maurer massen sich in einer Meisterschaft an der diesjährigen Berufsmesse.
Am Tag der Thurgauer Bauwirtschaft zeigt die Baubranche ihren wichtigsten Baustoff: Beton. Nicht nur seine Eigenschaften sind einzigartig, auch die Bemühungen um die Nachhaltigkeit des Betons sind eindrücklich, wie ein Rundgang in Eschenz zeigt.
Ab dem 14. Juli 2023 ist es laufend möglich, Gesuche bei der EKT Energiestiftung einzugeben.
Herzliche Gratulation an die erfolgreichen Absolventen der QV 2023!
Der TBV gratuliert Hartwig Stempfle zur neuen Funktion als Leiter des Tiefbauamtes Thurgau
Im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung standen die Resultate einer Studie der BAK Economics AG.
Der Thurgauische Baumeister-Verband hat die Bedeutung des Baugewerbes für die thurgauische Volkswirtschaft untersuchen lassen. Die vorliegende Studie mit Zahlen aus dem Jahr 2021 zeigt eindrücklich auf, was die Bautätigkeit für unseren Kanton leistet.
Die Konjunktur kann sich regional sehr unterschiedlich entwickeln. Im Thurgau hält die gute Lage im Bauwesen nach wie vor an. Einbussen sind im Tiefbau spürbar, diese können jedoch auf saisonale Schwankungen zurückgeführt werden. Es darf davon ausgegangen werden, dass diese Werte wieder steigen, wie die Bauvorhaben zeigen. Die hohen Umsatzwerte sind immer noch getrieben